
Gesichtsfeminisierungsverfahren können funktionaler sein, als Sie denken. Beispielsweise kann ein Augenlifting, das zur Verbesserung der Augenpartie gewählt wird, indirekt einen Verjüngungseffekt im Mittelgesicht bewirken. Dies macht Gesichtsfeminisierungsverfahren attraktiver und schöner.
Im Allgemeinen ist der Feminisierungsprozess ein chirurgischer Eingriff, der die innere Identität einer Person mit ihrem äußeren Erscheinungsbild in Einklang bringt. Manchmal erfordert er Geduld, manchmal Mut und oft akribische Liebe zum Detail. Auf diesem Weg gibt es einige Eingriffe, die, obwohl sie auf den ersten Blick nur geringe Auswirkungen haben, die Gesichtsbalance völlig verändern können. Ein Augenlifting ist ein solcher Eingriff. Der indirekte Zusammenhang mit der Mittelgesichtsregion wird oft übersehen. Doch die subtile Verbindung zwischen diesen beiden Bereichen birgt das Potenzial, einen spürbaren Unterschied im Feminisierungsprozess zu bewirken.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Augenlifting und was bewirkt es?
Ein Augenlifting ist ein wichtiger Eingriff innerhalb der FFS und zielt typischerweise auf die Verjüngung des Augenbrauenbereichs und der Augenkontur ab. Dieser Eingriff dient jedoch nicht ausschließlich ästhetischen Gründen. Für Transgender-Frauen und Personen, die sich einer Gesichtsfeminisierung unterziehen, bedeutet ein Augenlifting die Beseitigung eines maskulinen und müden Ausdrucks und die Erzielung einer weicheren und wacheren Gesichtsstruktur.
Bei einem maskulinen Gesicht sind die Augenbrauen typischerweise gerader und tiefer positioniert. Die Augenpartie hat eine tiefere, kantigere Struktur. Im Gegensatz dazu sind die Augenbrauen bei einem femininen Gesicht höher, leicht gewölbt und die Augenpartie wirkt heller und offener. Das Augenlifting wird genau durchgeführt, um diesen Unterschied auszugleichen und dem Gesicht einen feminineren Ausdruck zu verleihen. Es erzielt effektive Ergebnisse bei Transgender-Frauen.
Die indirekte Wirkung des Augenliftings auf das Mittelgesicht: Überraschend und praktisch
Beeinflusst ein Augenlifting, wie oben erwähnt, nur die Augenbrauen und die Augenpartie? Die Antwort lautet sowohl ja als auch nein. Ein Augenlifting zielt direkt auf die Augenbrauen- und Augenpartie ab, doch die Straffung und das Anheben dieser Region lösen eine Kettenreaktion in der Haut aus, die zu einer leichten Straffung der Mittelgesichtspartie führt. Obwohl dieser Effekt indirekt ist, ist er für das Auge sichtbar bzw. für den Patienten spürbar.
Wie kommt dieser Effekt zustande?
- Durch das Anheben der Augenbrauen im Rahmen eines Augenliftings wird auch die Haut im Schläfenbereich nach oben gezogen. Dies trägt zu einem strafferen, jugendlicher wirkenden Gesicht bei.
- Da die Schläfenhaut direkt mit dem oberen Wangenbereich verbunden ist, kommt es zu Kettenreaktionen.
- Diese Spannung erzeugt einen leichten Lifting-Effekt auf das Gewebe über den Wangenknochen.
- Dieser Effekt ist bei jüngeren Patienten oder bei Patienten mit mäßiger Erschlaffung deutlicher zu erkennen.
Allerdings muss hier eine wichtige Unterscheidung getroffen werden: Bei einem Augenlifting wird das Mittelgesicht nicht „direkt“ angehoben. Der Effekt ist lediglich indirekt und oft nur vorübergehend.
Für wen ist ein Augenlifting geeignet?
- Personen mit tief hängenden Augenbrauen und müde wirkenden Augenpartien,
- Transfrauen, die einen weiblichen Blick entwickeln möchten,
- Personen mit Schwellungen oder Erschlaffung der Augenpartie,
- Junge Menschen mit maskuliner Gesichtsstruktur.
Beklagt der Patient eine leichte Erschlaffung im Mittelgesicht, kann ein Augenlifting sofort für ein strahlendes und frisches Aussehen sorgen. Bei deutlichem Volumenverlust, tiefen Nasolabialfalten oder hängenden Wangen sind jedoch aufwendigere Eingriffe erforderlich.
Warum ist das Mittelgesicht wichtig?
Das wohl prägnanteste Merkmal einer weiblichen Gesichtsform sind Konturen mit weichen Übergängen und vollere, höher angesetzte Wangen. Da sich die Wangen im Zentrum des Gesichts befinden, spielen sie eine wichtige Rolle für die weiblichen Gesichtszüge.
Wenn das Mittelgesicht zu erschlaffen beginnt, kann eine Person sowohl älter als auch männlicher wirken. Dies liegt daran, dass das Mittelgesicht die Gesamtwahrnehmung des Gesichts stark beeinflusst. Daher spielt die Unterstützung oder Formung des Mittelgesichts eine entscheidende Rolle im Feminisierungsprozess. Ein Augenlifting kann hierfür ein erster Schritt sein, reicht aber oft allein nicht aus und zählt nicht zu den Zielen eines Augenliftings.
Welche anderen Verfahren zielen auf das Mittelgesicht ab?
Laut Dr. MFO gibt es einige Verfahren, die die begrenzten Effekte eines Augenliftings ergänzen, wie folgt:
- Mittelgesichtslifting: Hebt die Wangen an und füllt die Augenringe auf. Sorgt für eine feminine, jugendliche Gesichtskontur.
- Fettinjektion (Lipofilling):Körpereigenes Fettgewebe wird in die Wangen injiziert. Das Ergebnis ist natürlich und langlebig.
- Füllstoffanwendungen:Um die Wangenknochen zu definieren und weiche Übergänge zu schaffen, werden Filler auf Hyaluronsäurebasis eingesetzt.
- Entfernung von Wangenfett:Sind die Wangen zu voll, wird der untere Gesichtsbereich verschlankt, um einen nach oben gerichteten Effekt zu erzeugen. Dadurch wirkt auch die Mittelgesichtspartie markanter.
Warum ist die Kombination aus Augenlifting und Mittelgesichtslifting wirksam?
Ästhetische Ausgewogenheit im Gesicht lässt sich nicht durch die Korrektur nur eines Bereichs erreichen. Der Übergang zwischen Augenpartie und Wangenlinie ist ein entscheidender Bereich für Alterung und Weiblichkeit. Deshalb gilt bei der gemeinsamen Durchführung von Augenlifting und Mittelgesichtsoperationen:
- Das Gesicht wirkt jünger und erholter.
- Die weiblichen Konturen werden betont.
- Das Augenbrauen-Augen-Wangen-Dreieck ist ausgewogen.
- Die Augen treten hervor und die Wangen fühlen sich an, als wären sie nach oben „gehoben“.
Realistische Erwartungen setzen
Um den Nutzen solcher Eingriffe zu maximieren, müssen die Erwartungen realistisch sein. Ein Augenlifting vollbringt keine Wunder, kann aber, wenn es bei der richtigen Person mit der richtigen Technik durchgeführt wird, den Gesamtausdruck des Gesichts deutlich verbessern. Ist im Mittelgesicht ein deutlicher Erschlaffungs- oder Volumenverlust zu beobachten, sollte dies bei der Planung einer kombinierten Behandlung berücksichtigt werden.
Abschluss

Die Feminisierung des Gesichts wird nicht nur durch größere Operationen, sondern auch durch kleine, aber gezielte Eingriffe beeinflusst. Ein Augenlifting verändert nicht nur den Blick; bei der richtigen Patientin kann es auch das Mittelgesicht beeinflussen und den gesamten Gesichtsausdruck verändern. Daher sollten Augenpartie und Wangenpartie im Feminisierungsprozess gemeinsam berücksichtigt werden.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen nützliche Informationen und Lösungen für Ihre Probleme geliefert und Sie dazu inspiriert hat, Ihre Träume und Ziele zu verfolgen. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Feedback haben, wenden Sie sich bitte an uns Kontakt uns oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören und Ihnen auf jede erdenkliche Weise zu helfen. Vielen Dank fürs Lesen und einen wunderschönen Tag! Blog für mehr. Sie erreichen uns auch über unsere Kontakt Seite für alle Fragen, die Sie möglicherweise haben. Ffs Zentrum ist ein LGBT gemeinschaftsfreundliche Organisation.